Admin

ELO ECM
Admin-Workshop

2025 werden wir mit einem neuen Konzept die ELO ECM Administratoren begeistern. Seien Sie gespannt.
Der zweitägige Workshop richtet sich wie bisher an IT-Verantwortliche, die für Ihr Unternehmen eine ELO ECM-Suite administrieren und betreuen. Die Themen werden aktuell überarbeitet.
Was aber schon jetzt gilt: der Austausch untereinander macht diese zwei Tage besonders wertvoll.

Admin
}

Dauer

2 Tage

Der Workshop ist in
Tag 1 : 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr +
Tag 2 : 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
unterteilt.

Kosten

1.416,10 EUR
(inkl. 19,0% MwSt.)
je Teilnehmer

Bei Teilnahme von mehr als einem Mitarbeitenden des gleichen Unternehmens wird für jeden Teilnehmenden ein Rabatt von 10% ausgewiesen.

Ort

online

oder (beim Termin vermerkt)

education center
id-netsolutions Digital Solutions GmbH
Segeberger Str. 9-13a,
23863 Kayhude

Teilnehmer

Bis zu 8 Personen

Es sind alternativ auch unternehmens-individuell vereinbarte Termine möglich.

 

Agenda und Inhalte

Die Ziele des Workshops sind:

  • Sicherstellung des Betriebs einer ELO ECM-Suite.
  • Hilfe zur „Selbsthilfe“ und zur Unterstützung der Key-User
  • Kennenlernen nützlicher Tipps & Tricks, die die Arbeit im Alltag vereinfachen

Jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin steht eine Testumgebung zur Verfügung,
so dass die gelernten Inhalte direkt im Testsystem „ausprobiert“ werden können. 

Tag 1

Beginn 09:00 Uhr

  1. Begrüßung
        Erwartungshaltung, Kenntnisstand der Teilnehmenden
  2. Einleitung: ELO allgemein
  3. Unterschied ELOprofessional / ELOenterprise
  4. Was ist ein ELO-Archiv (Repository)?
  5. Server-Applikationen
  6. Metadaten in ELO – Das Thema Datenbanken
  7. Zugriff auf ELO: Der richtige Client am richtigen Ort
  8. Inhaltliche Administration von ELO
  9. Troubleshooting im Client – ELO-Client-Logs

Ende ca. 17:00 Uhr

Tag 2

Beginn 9:00 Uhr
Fragen zum Vortag

1. ELO Struktur
2. ELO Suchfunktionen / Auswertungen
3. Grundlagen ELO Automation
Dieses Thema kann aufgrund der enormen funktionalen Möglichkeiten, die sich daraus
ergeben, hier nur in Grundzügen (anhand von vorgefertigten Beispielen) erklärt werden.
Vertiefte Einblicke in diesem Bereich sind Inhalt einer gesonderten Schulung.
  3.1 Skriptverwaltung (Skripte für Client, einfache Beispielskripte)
  3.2 Workflow-Steuerung:
   – Aufgaben/Wiedervorlagen
   – Ad-Hoc Workflow
   – Standard Workflow
  3.3 Workflow Designer
   – Workflow Formulare
  4. ELO Business-Solutions (Überblick)

Ende ca. 17:00 Uhr

Beispiel aus Tag 2

Die Elemente des Workflow-Designers 

[Abb. aus dem aktuellen Handbuch (c) ELO Digital Office GmbH]

Voraussetzungen

Kenntnisse in der Betriebssystemadministration von MS Windows Serversystemen.
Grundkenntnisse im Umgang mit einem ECM/DMS.

Business Consultant

Technical Consultant

Unsere Expert*innen kennen ELO-Lösungen „von Innen“: Programmierung, Umsetzung und Projekterfahrung. Sie möchten von diesem Wissen profitieren? Kein Problem: Melden Sie sich einfach zum nächsten ELO ECM Admin-Workshop an.

Workshop Anmeldung ELO Admin
Der zweitägige Workshop richtet sich an IT-Verantwortliche, die für Ihr Unternehmen eine ELO ECM-Suite administrieren und betreuen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Terminauswahl - 2025
Wählen Sie einen Workshop-Termin.
Name
Bitte geben Sie hier den Namen der/des Teilnehmenden an. Bei mehreren Teilnehmenden aus einem Unternehmen bitte stets eine separate Anmeldung erfassen.
E-Mail-Adresse der/des Teilnehmenden.
Bitte geben Sie hier die E-Mail-Adresse für die Auftragsbestätigung/Rechnungslegung an (falls abweichend).
Die Anmeldung erfolgt verbindlich auf Basis unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Für die Teilnahme an unseren online-Veranstaltungen haben wir unsere Hinweise zu Datenschutz & Sicherheit hier für Sie zusammengefasst.

Hinweis: Seminarabsagen müssen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn erfolgen (Bearbeitungsgebühr 25,00 EUR + MwSt.).
Bei Absagen bis zu einer Woche vor Seminarbeginn wird die halbe Kursgebühr, bei späterer Absage oder Nichtabsage die volle Gebühr berechnet, sofern nicht ein Ersatz-Teilnehmer nominiert wird.